Hilfsgüter verladen

Wir sammeln wieder Hilfsgüter für die Ukraine!

Die Anlieferung der Hilfsgüter findet am Freitag, 10.11.2023 von 14.00 – 18.00 Uhr sowie am Samstag, 11.11.2023 von 09.00-12.00 Uhr bei der Deckstelle statt.

 

Der Ukrainische LKW kommt am 17./18.11.2023 und wird dann beladen.

 

Vielen Dank im Voraus!

Detlef Horeis
Bürgermeister Gemeinde Oberndorf/Oste

 

Oberndorf / Oste | Vermessungsarbeiten für die Trassenplanung

Um die Planungen für die Gleichstromverbindung Korridor B voranzutreiben, sind Vorarbeiten erforderlich. Im Oktober und November 2023 beginnt Amprion mit weiteren Vorarbeiten.

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

damit Deutschland seine Klimaziele erreicht, werden in den kommenden Jahrzehnten weitere Offshore-Windparks in Norddeutschland entstehen. Der dort erzeugte Strom muss in großen Mengen dorthin gelangen, wo er benötigt wird: in die Verbrauchszentren im Westen Deutschlands. Dazu dient Korridor B. Die neue Stromverbindung leistet einen zentralen Beitrag, um Deutschlands größten Ballungsraum, das Ruhrgebiet, klimafreundlich mit Strom zu versorgen. Korridor B ist eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen für die Energiewende. Sie besteht aus den Leitungsbauvorhaben Nr. 48 (Heide/West – Polsum) und Nr. 49 (Wilhelmshaven – Hamm) des Bundesbedarfsplangesetzes (BBPlG). Die neue Stromverbindung verläuft durch die Bundesländer Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen und Nordrhein-Westfalen. Die Amprion GmbH hat den gesetzlichen Auftrag, die Leitung zu planen, zu bauen und in Betrieb zu nehmen.

Im Zeitraum von Oktober 2023 bis November 2023 werden wir Vorarbeiten vornehmen.

 

Ortsübliche Bekanntmachung im Bereich der Gemeinde Oberndorf - Erdkabelverbindung Korridor B
Oberndorf / Oste | Vermessungsarbeiten für die Trassenplanung
Bekanntmachung_Kartierungen_Oberndorf.pd
Adobe Acrobat Dokument 84.9 KB

Landwirtschaftliches Gebäude (ehem. Deckstelle) in Oberndorf, Deichstraße 29, Nahe der Oste zeitnah zu verpachten.

Nutzfläche: Gebäude rd. 390 qm

Außenfläche: rd. 3.000 qm

Geeignet für landwirtschaftliche Zwecke oder Lagerung

Pachtzins VB

Nähere Auskünfte erteilen: Herr Bürgermeister Horeis Tel.: 04772-861060 sowie das Liegenschafts- und Gebäudemanagement des Bauamtes der Samtgemeinde Land Hadeln, Frau Hanna von Elm hanna.vonelm@land.hadeln.de oder Frau Petra Claus petra.claus@land.hadeln.de

 

Der Veranstaltungskalender 2023 der Gemeinde ist aktualisiert!
Veranstaltungskalender 2023 der Gemeinde Oberndorf / Oste
Veranstaltungskalender Oberndorf.pdf
Adobe Acrobat Dokument 264.0 KB

Eh da Konzept Oberndorf 2022 – Biotopverbünde und Umweltbildung

Wir haben eine Pflanzaktion durchgeführt!

Die niedersächsische Bingo Umweltstiftung stellt für das Projekt „Eh da Konzept Oberndorf-Biotopverbünde und Umweltbildung“ Fördermittel zur Anpflanzung von mehr als 300 heimischen Gehölzen zur Verfügung. Agrarlandschaft Flächen, die Eh da sind, werden ökologisch aufgewertet und tragen so zum Erhalt der Artenvielfalt bei.

 

Initiator und Umsetzungsbegleiter der Projekte ist Herr Fuchs. In einer Fachzeitschrift wurde er auf die Eh da Projekte der Bingo-Umweltstiftung und die Firma AGRO Science aufmerksam. AGRO Science wird vom Land Rheinland Pfalz finanziert, arbeitet jedoch länderübergreifend, wenn um Unterstützung gebeten wird. Herr Fuchs stellte das Konzept der Eh da Flächen in der Wingst und in Oberndorf vor. Danke dafür!

 

Weiterführende Infos auf ArcGIS | EH DA-Flächen - Für mehr Artenvielfalt

 

Vor Ort war der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz: Herr Olaf Lies

 

Als Themen waren vorrangig der Ausbau erneuerbarer Energien in Form von Freiflächen-Photovoltaikanlagen und Windkraft, sowie der Deichschutz vorgesehen. Themen, die aktuell Oberndorf bewegen.

Quintessenz ist, dass das Gemeinwohl erhalten und weiter ausgebaut wird.

Solarpark.

Großes Interesse fand die vom Bürgermeister Detlef Horeis anberaumte Anwohnerversammlung in Bentwisch am 11. August 2022. Die Bürgerinnen und Bürger konnten im aktiven Dialog Einwände und Wünsche einbringen, nachdem die Vattenfall Solar GmbH den aktuellen Stand des Projektes präsentiert und mit Hilfe einer 3D- Simulation visualisiert hatte. Klargestellt wurde, dass durch eine geschickt und harmonisch gestaltete Grünanlage die Photovoltaikmodule weder von den angrenzenden Grundstücken, noch von den umliegenden Straßen und Wegen einsehbar sein werden. Wichtig war den Anwohnern, dass es eine maximale Höhe der Grünanlage von ca. 3,50 m geben soll. Die von den Anwohnern vorgeschlagenen optimierten Sichtachsen sollen nun bei der Planung Berücksichtigung finden. Sehen Sie dazu bitte die Präsentation.

Solarpark Oberndorf / Oste
220810_Auszug_Praesentationsfolien_Obern
Adobe Acrobat Dokument 5.6 MB

Beitrag zum Thema „Europäischer Dorfentwicklungspreis für Oberndorf/Oste - was machen sie richtig?“ vom 12.11.2021 bei Bremen Zwei - Mit freundlicher Genehmigung von Radio Bremen, Produktion 2021

LEADER-Region Kehdingen-Oste

Es soll weitergehen... Kehdingen-Oste 3.0

Die Erfolgsgeschichte soll weitergehen! Das Regionale Entwicklungskonzept wird für 2023-2027 fortgeschrieben.
Dafür brauchen wir Meinungen, Wünsche und Ideen. Welche Themen bewegen die Menschen, die hier in Kehdingen-Oste leben oder arbeiten?!

Machen Sie mit! www.leaderregion-kehdingen-oste.de

Quelle: Hadler Kurier vom 17.03.2021

Sitzungstermine Gemeinderat Oberndorf

hier (externer Link)

Oberndorfer Fahne wieder erhältlich!

Die Oberndorfer Fahne (2,50 x 1,50 m) kann ab sofort im Bürgerbüro Cadenberge zu einem Preis von 50 € erworben werden.