Statusbericht der Genossenschaft „Die Oberndorfer“
Genossen weiter in der Erfolgsspur
Am Freitag dem 25. April 2025 führte die Genossenschaft „Die Oberndorfer eG“ ihre 13. jährliche, gesetzlich vorgeschriebene, Generalversammlung in den Räumen des Bentwischer Schützenvereins durch.
In seiner Begrüßung kündigte der Sprecher des Aufsichtsrates, Hans-Heinrich Katt, gute Zahlen, keine negativen Vorkommnisse und einen ruhigen Geschäftsverlauf für das Berichtsjahr 2024 an. Er bedankte sich insbesondere beim Bentwischer Schützenverein, der erneut seine Räumlichkeiten kostenlos für die Generalversammlung zur Verfügung stellt.
In seinem Jahresbericht erläuterte der Vorstand Claus Lemke einen ruhigen und planmäßigen Verlauf aller Aktivitäten für 2024. Das abgelaufene Jahr war insbesondere im Vergleich zum Vorjahr nochmals ein sehr schlechtes „Sonnenjahr“, trotzdem lag das erwirtschaftete Produktionsergebnis zwar wieder hinter dem Vorjahr zurück aber immer noch über den ursprünglichen, bewusst sehr konservativen, Ergebnisplanungen bei Installation der Anlagen. Das Kostmanagement war wieder optimal, keine eigenverursachten Kosten, auch kleinere Nebenkosten werden von den Funktionsträger selbst getragen.
Malte Sandmeyer zeigte im Detail das Produktionsergebnis der „alten“ drei PV-Anlagen auf: 2024 war insgesamt wieder ein schwaches Sonnenjahr und lag mit minus 3,4% nochmals unter dem Ergebnis des „Sonnenjahres“ 2023, damit aber immer noch 3,86% knapp über den ursprünglich kalkulierten Erwartungen.
Die in enger Kooperation mit dem Pächter Marco Cohrt in Cadenberge installierte Anlage auf dem E-Center, seit August 2021 in Betrieb, arbeitet planmäßig, und liegt trotz des eher schwachen Sonnenjahre 2024 über den Planertragswerten.
Die Bilanz sieht erfreulich positiv aus. Die Umsatzrendite nach Steuern beträgt stolze 41,1%.
Die Bilanz wird ordnungsgemäß im Bundesanzeiger veröffentlicht und kann somit von jedermann eingesehen werden.
Als logische Konsequenz genehmigte die Versammlung eine Dividende von abermals 2,5% auf die jeweilige Einlage. Der verbleibende Bilanzgewinn wird auf das Folgejahr vorgetragen.
Die turnusmäßige zweijährliche Prüfung durch den Genossenschaftsverband ergab keine wesentlichen Beanstandungen. Nach dem zusätzlichen Prüfungsbericht des Aufsichtsrates, ohne jede Beanstandung der Geschäftstätigkeit, wird Vorstand und Aufsichtsrat einstimmig Entlastung erteilt.
Der Aufsichtsrat hat Claus Lemke für weitere drei Jahre zum Vorstandssprecher bestellt. Seitens der Generalversammlung gibt es dazu keine Einwände.
Unter Punkt „Verschiedenes“ informiert H. H. Katt über konkrete Gespräche mit einer Einzelhandelskette über die Bestückung eines Neubaus mit PV durch die Genossenschaft. Leider gibt es neue Verordnungen, die die Rentabilität derartiger Projekte negativ beeinflusst, daher werden sich die Berechnungen und Verhandlungen bis Juli 2025 hinziehen.
Nach einer kurzen Frage-/Antwortrunde schließt Caspar Bingemer die Versammlung, um zum bereits traditionellen Würstchenessen überzuleiten.
H. H. Katt, Sprecher des Aufsichtsrates

Unsere offizielle Geschäftsadresse lautet:
Die Oberndorfer eG
-Herrn Claus Lemke-
Hauptstr. 63
21787 Oberndorf
Tel.: 04772 238